birds.cadmos.de
  • Home
  • Blick ins Buch & mehr …

birds.cadmos.de

Das Online-Angebot zum Erlebnisbuch für die ganze Familie

Doppelgänger schnell und einfach unterscheiden

 

Amsel oder Singdrossel?

Amseln sind stets einheitlich gefärbt, die Amsel-Weibchen sind dunkelbraun mit gefleckter Brust, die aber keinen hohen Farbkontrast aufweist.

Die etwas kleineren Singdrosseln haben rahmweiß-braun gesprenkelte Brüste und Bäuche.

 

Amsel oder Star?

Amseln sind entweder strikt mattschwarz (Männchen) oder dunkelbraun (Weibchen).

Das Gefieder der kleineren Stare schimmert stets in Purpur-, Grün- und dunklen Blautönen; im Herbst ist es hell gesprenkelt.

 

Bachstelze oder Schafstelze?

Die Bachstelze ist immer grau, schwarz und weiß gezeichnet.

Die größere Schafstelze ist an ihrer Unterseite vom Schnabel bis zum Schwanzansatz hellzitronengelb gefärbt.

 

Blaumeise oder Kohlmeise?

Die Blaumeise hat einen blauen Scheitel.

Die größere Kohlmeise hat einen kohlschwarzen Scheitel.

 

Dohle oder Rabenkrähe?

Die Rabenkrähe ist durchgehend schwarz gefärbt und hat einen langen Schnabel.

Hinterkopf und Nacken der kleineren Dohle sind dunkelgrau, der Schnabel ist kurz, die Pupille umgibt eine hellgraue Iris.

 

Haus- oder Gartenrotschwanz?

Der Hausrotschwanz ist schwärzlich (Männchen) oder gräulich (Weibchen) gefärbt und trägt einen rostroten Bürzel und Schwanz.

Das Männchen des Gartenrotschwanzes hat eine weiße Stirn, Brust und Schwanzfedern sind rostrot gefärbt; die Weibchen sind insgesamt mattfarbener und tragen keine weiße Stirn.

 

Girlitz oder Goldammer?

Der Girlitz ist rund 5 cm kleiner als die Goldammer.

Goldammern haben einen rötlichen Bürzel, Girlitze einen gelben.

Die Brust der Goldammern sind stärker gesperbert, die Brust des Girlitzmännchens ist kaum gesperbert.

 

Haussperling oder Feldsperling?

Feldsperlinge haben einen schwarzen Wangenfleck. Feldsperlinge beiderlei Geschlechts haben einen schwarzen Schnabel, die Weibchen des Haussperlings einen braunen und einen beigefarbenen Federstreifen vom Auge bis in den Nacken.

Beim männlichen Haussperling ist der Scheitel grau, beim Feldsperlingsmännchen braun.

 

Gimpel oder Kernbeißer?

Gimpel (Dompfaffen) beiderlei Geschlechts zeigen eine schwarze Kopfhaube.

Beim Kernbeißer ist sie braun. Er hat einen auffällig kurzen Schwanz, der in einer weißen Spitze endet.

Der Schwanz des Gimpels ist schwarz. Das Brustgefieder des Gimpelmännchens ist leuchtend karminrot, das des Gimpelweibchens bräunlich rosagrau, das beider Kernbeißer braungrau.

Der Schnabel der Kernbeißer ist im Winter beigegrau, im Sommer graublau.

 

Rabenkrähe oder Saatkrähe?

Das Gefieder der Rabenkrähe ist schwarz, das der Saatkrähe ebenfalls, schimmert aber bläulich.

Die Schenkel der Rabenkrähe wirken schlank, die der Saatkrähe tragen „Federhosen“ aus struppig wirkendem Gefieder.

Ausgewachsene Saatkrähen haben einen hellen Schnabelgrund, Rabenkrähen einen befiederten, dessen Federn auf den Schnabel hinausreichen.

 

Mehlschwalbe oder Rauchschwalbe?

Mehlschwalben haben einen kurzen, flach gegabelten Schwanz und von Bauch bis zur Kehle hoch eine weiße Befiederung.

Die 5 cm größeren Rauchschwalben haben einen langen, tief gegabelten Schwanz, Stirn und Kehlfleck sind zinnoberrot.

 

Mauersegler oder Schwalbe?

Die langen Flügel des Mauerseglers weisen über seine Schwanzlänge hinaus.

Die Flügel der Schwalben weisen nie über ihre Schwanzlänge hinaus.

 

Sommer- oder Wintergoldhähnchen?

Sommergoldhähnchen haben einen schwarzen Augenstreifen.

Wintergoldhähnchen haben keinen schwarzen Augenstreifen.

 

Heckenbraunelle oder Sperling?

Heckenbraunellen haben den dünnen Schnabel der Insektenfresser.

Sperlinge haben einen dicken Finkenschnabel.

 

Rotkehlchen oder Zaunkönig?

Gesicht, Kehle und Brust des Rotkehlchens sind rostrot; sein Schwanz weist nie nach oben.

Der Zaunkönig ist durchweg hellbraun gesprenkelt; sein Schwanz weist stets nach oben.

 

Post navigation

Alles dreht sich um Vögel … → ← Vogelplanschbecken zum Selbstbauen
Powered by WordPress theme Stained Glass